Quantcast
Channel: Kommentare zu: Wie Shopper ticken – und was Online Marketer daraus lernen können
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Von: MW

$
0
0

Unserer Erfahrung nach bestimmen besonders die Produktbeschreibungen das Kaufverhalten der Nutzer. Wer einladend gestaltet, wird selbstverständlich öfter besucht und schließlich durch eine Kaufentscheidung belohnt. So funktioniert es ja auch in der “analogen” Welt, wo die Schaufensterdekorierung maßgeblich dafür sind, ob ein Geschäft überhaupt betreten wird. Allzu wild sollte man es bei den Artikelbeschreibungen mit den Texten und Bildern allerdings nicht treiben. Hier berichteten wir nämlich, wir schnell man dabei Markenrechte verletzen kann: http://www.my-marke.de/2013/01/vorsicht-bei-verwendung-von-kennzeichen-im-e-commerce/

Wer sich aber ein wenig eingelesen hat, kann Abmahnungen wirksam verhindern. Bei Bildern bitte an das Urheberrecht denken und sich nicht einfach bei Google oder gar der Konkurrenz bedienen. Lieber selbst “knipsen” oder aber die Urheber um Erlaubnis fragen – viele stimmen einer kostenfreie Nutzung gegen Nennung ihres Namens zu!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2